existenzielle
Selbstreflektion
Zur Person
Mit Herz und Verstand ganz nah am Menschen. Als leitende Neuropsychologin an der Tagesklinik für kognitive Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig begleite ich seit mehr als 25 Jahren Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit den Herausforderungen durch eine Erkrankung oder Verletzung des Gehirns. Diesen reichen Erfahrungsschatz teile ich mit Ihnen in meinen Workshops und in der Supervision. Mein Ziel ist es, Ihnen neueste evidenzbasierte Erkenntnisse zu vermitteln und Sie in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu stärken. Finden Sie mit mir heraus, wie die klinische Neuropsychologie auch Ihre Berufung wird.
Innovative Konzepte für die Therapie. Ich bin eine Pionierin in der Nutzung digitaler Medien für die neuropsychologische Therapie und war eine der ersten, die in der Behandlung von Menschen im Frühstadium der Alzheimererkrankungen verhaltenstherapeutische und neuropsychologische Methoden kombinierte. Am Wissenschaftsstandort Leipzig mit seinen einzigartigen Voraussetzungen bin ich mitten drin in der transdisziplinären Verzahnung von Grundlagen-, Anwendungs- und Versorgungsforschung z.B. in unserem aktuellen Projekt zur Nutzung virtueller Realität.
Transfer in die Gesellschaft voranbringen. Damit neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Versorgung der Patienten ankommen, engagiere ich mich seit vielen Jahren in der Gestaltung von Weiterbildungskonzepten und Behandlungsleitlinien der Gesellschaft für Neuropsychologie.
Es ist mir eine Freude, meinen reichen Erfahrungsschatz auch an Sie weiter zu geben als Supervisorin, in meinen Workshops und als Autorin.

Universitätsklinikum Leipzig, Tagesklinik für kognitive Neurologie, Leitende Neuropsychologin
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Abteilung Neurologie, Leipzig, Leiterin Forschungsgruppe Klinische Neuropsychologie
Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Promotion
University of Arizona, Aging and Cognition Unit, Tucson, Arizona, USA, Forschungsaufenthalt im Rahmen der Promotion
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Psychologie, Psychologiestudium
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Zertifizierung als Klinische Neuropsychologin GNP / OPK
Zertifizierung als Supervisorin und Weiterbildungsermächtigte GNP / OPK
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
Prüfungskommission Klinische Neuropsychologie der OPK
Wissenschaftlicher Beirat und Leitlinienkoordinatorin der GNP
Geschäftsführende Herausgeberin Fortschritte der Neuropsychologie Göttingen: Hogrefe
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fort- und Weiterbildung
Supervision
In der Supervision setzen wir uns mit Fällen aus der neuropsychologischen und psychotherapeutischen Praxis auseinander. Ziel ist es, den ganzen Menschen hinter seiner Erkrankung zu sehen. Wir wollen die Person mit ihrem Störungsbild, ihren Stärken, ihrer Biografie und ihren Motiven verstehen und Zusammenhänge im funktionell-neuroanatomischen Kontext beleuchten. Die diagnostischen und therapeutischen Handlungsoptionen ergeben sich darüber hinaus vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Evidenz unter Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen. Nicht zuletzt geht es immer auch um die therapeutische Beziehung und die Reflektion des eigenen therapeutischen Handels. Im Prozess der Supervision stärken Sie Ihre therapeutische Kompetenz und gewinnen Selbstvertrauen in Ihr therapeutisches Handeln.
Die Teilnahme an der Supervision ist vor Ort sowie digital möglich.

Gruppensupervision im Rahmen der Weiterbildung Klinische Neuropychologie
Die Gruppe lebt von den Erfahrungen der Teilnehmenden aus unterschiedlichen institutionellen Kontexten. Bei der Fallvorstellung tragen wir die gemeinsame Expertise zusammen und das wertschätzende Feedback der Gruppe fördert die eigene Reflexion. Die Gruppe trifft sich einmal monatlich für ca. 4 Stunden.
Einzelsupervision im Rahmen der Weiterbildung Klinische Neuropychologie
In der Einzelsupervision geht es um die Reflexion des eigenen therapeutischen Handels. Gern begleite ich Sie auch bei Fragen der persönlichen Entwicklung und lösungsorientierten Entscheidungsfindung. Auch für Herausforderungen der Zusammenarbeit im Team oder mit Vorgesetzten finden wir gemeinsam pragmatische Lösungen, die für Sie stimmig sind. Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Prüfungsvorbereitung
Einzelsupervision für erfahrene TherapeutInnen
Unübersichtliche Situationen? Zerrieben zwischen den Anforderungen der Klinikgeschäftsführung und dem eigenen Anliegen an gutes therapeutisches Arbeiten? Spannungen im Team oder mit der Teamleitung? Gemeinsam werden wir Ihre Ziele und Bedürfnisse besser verstehen und Wege finden, wie Sie in Ihrer beruflichen Situation zufriedener sind und mit Freude zur Arbeit gehen.
Workshops
Ich biete Fort- und Weiterbildungen (Vorträge, Workshops) zu Themen der Neuropsychologischen Diagnostik und Therapie an. Durch meine langjährige klinische Erfahrung in einer Modelleinrichtung neuropsychologischer Therapie und die Einbindung in neurowissenschaftliche Spitzenforschung erhalten Sie einen aktuellen Überblick über den Stand der Wissenschaft und viele erprobte Hinweise für die klinische Umsetzung. Hier werden psychologische Theorien und Modelle praktisch. Durch mein facettenreiches didaktisches Methodeninventar gestalte ich meine Workshop kurzweilig, interaktiv und an den Zielen der Teilnehmenden orientiert.
Sie befinden sich in der Weiterbildung klinische Neuropsychologie oder Sie möchten sich bei langjähriger klinischer Tätigkeit mal wieder auf den aktuellen Stand bringen? In meinen Workshops finden wir für jede und jeden das passende Niveau. Auch für andere Berufsgruppen (z.B. Logopädie, Ergotherapie, Medizin, Sozialtherapie) biete ich gern Fortbildungen an.
There are no upcoming events at this time.
Die inhaltlichen Schwerpunkte können auf Ihre Bedürfnisse und Interessen angepasst werden. Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Sprechen Sie mich an, wir schauen, ob ich Ihnen etwas anbieten kann.